Freilichtbühne
In den Monaten Juni und Juli finden alljährlich Theateraufführungen auf der vereinseigenen Freilichtbühne statt. Die Bühne befindet sich direkt neben dem Vereinsheim und bietet für rund 200 Zuschauer Platz.
2023 auf der Freilichtbühne: "Alarm auf Station 6"
Eine Komödie in drei Akten von Ulla Kling
Im Krankenhaus auf der Station 6 dreht sich alles um die beiden Patienten Gerd und Franz. Gerd der sich Brandwunden im Gesicht zugezogen hat möchte seine Ruhe haben, was Franz überhaupt nicht verstehen kann. So ist Franz ständig am meckern, jammern und schimpfen. Dies bekommt vor allem Schwester Trudi und der Pfleger Michael zu spüren. Adelheid, die Nachbarin von Franz möchte sich „fürsorglich“ um ihn kümmern, was ihn noch mehr auf die Palme bringt. Der einzige Lichtblick sind die Krankenbesuche von seiner Enkelin Tina, dies freut auch Gerd, der gefallen an ihr gefunden hat. Iris, die Exfreundin von Gerd, möchte ihn unbedingt zurück gewinnen. Und dann stellt sich auch noch heraus dass sich die Oma von Gerd und Franz von Früher kennen.
Die Rollen:
Franz Mader, nörgliger Patient | Harald Rieger |
Gerd Schmauser, Zimmerkollege | Sebastian Mayer |
Schwester Trudi | Heike Schneider |
Pfleger Michael | Rainer Schmid |
Lina Kratzer, Oma von Gerd | Sabine Hartmann |
Tina, Enkelin von Franz | Sandra Berchtold |
Iris, Exfreundin von Gerd | Anette Schertler |
Adelheid Knöpfle, Nachbarin von Franz | Petra Seitel |
Unsicheres Wetter?
Sollten Sie sich wegen unbeständigem Wetter nicht sicher sein, ob die Vorstellung stattfindet, dann können Sie ab zwei Stunden vor Aufführungsbeginn unter der Nummer 08293-1318 nachfragen.
Grundsätzlich gilt: Wir spielen bei trockenem Wetter.
Platzreservierungen
Das Reservierungstelefon unter der Nummer 08293-9509514 ist täglich von 17 bis 19 Uhr besetzt.
Barrierefrei
Unsere Freilichtbühne ist barrierefrei und kann auch mit Hilfsmitteln gut erreicht werden. Außerdem steht eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung.
Bitte reservieren Sie rechtzeitig einen Platz in den vorderen Reihen, wenn Sie auf barrierefreie Plätze und z.B. auf den Rollstuhl angewiesen sind. Wir sorgen dann für ausreichend Platz.
Essen und Trinken
Bei allen Vorstellungen versorgen wir Sie mit diversen Leckereien und Getränken zu günstigen Preisen.
Mitbringen
Außer guter Laune sollten Sie dem Wetter entsprechende Kleidung und eventuell ein Sitzkissen mitbringen. Die Aufführungen finden zwar nur bei trockener Witterung statt, sollte es aber während der Vorstellung zu Regnen beginnen, könnte ein Regenschirm nützlich sein.
Achtung Mückenalarm!
Je nach Witterung könnte es zu einem erhöhten Aufkommen an Stechmücken kommen. Wir empfehlen deshalb zumindest lange Hosen zu tragen und ev. Mückenschutz zu verwenden oder darauf zu vertrauen, dass sie lieber den Nachbarn stechen.
Parken
An der Freilichtbühne stehen etwa 20 Parkplätze zur Verfügung, die allerdings für Menschen mit Behinderung reserviert sind. Daher möchten wir Sie bitten, die Parkplätze auf dem nahe gelegenen neuen Festplatz zu nutzen, von dem aus man in wenigen Minuten zu Fuß die Freilichtbühne erreichen kann. Weiterhin kann der Besucherparkplatz auf dem Theklaberg genutzt werden. Auch von dort aus ist es nicht weit zur Freilichtbühne.
Quelle: Google Maps
Eintrittspreise
Erwachsene (ab 16J): 10€
Kinder ab 10 Jahre: 5€
Kinder bis 9 Jahre: Frei
Ermäßigt: 5€
Mitmachen
Anfahrt
In drei Worten ///volle.schokolade.gehören