Bogenschießen
"Alle ins Gold!" Das ist das Motto der Bogenschützen - ob auf feste Entfernungen oder beim 3D-Bogenschießen.
Mehr erfahrenLuftgewehr und Luftpistole
Konzentration, Körperbeherrschung und ein scharfes Auge beschreiben diese Disziplinen. Oder: Wie wird man Schützenkönig?
Mehr erfahrenBöllerschießen
Böllerschießen ist eine alte Tradition, die von unserer Böllergruppe gepflegt wird. Dabei kommen Handböller, Schaftböller und Kanonen zum Einsatz.
Mehr erfahrenFreilichtbühne
Im Sommer finden auf unserer eigenen Freilichtbühne Theateraufführungen statt. Seien Sie dabei als Zuschauer oder auf der Bühne!
Mehr erfahrenWir verbinden Sport, Geselligkeit, Tradition und Kultur.
150 Jahre Schützentradition. Werden Sie Mitglied im Schützenverein!
Neuigkeiten - Aktuelles - Wissenswertes
Einladung zur Weihnachtsfeier
Wir laden alle Vereinsmitglieder, Theaterspieler und Freunde des Vereins zur Weihnachtsfeier ein am:
Sonntag, 13. Dezember 2015, um 14:30 Uhr,
im Schützenheim Welden.
Wir verwöhnen Sie mit Kaffee und Gebäck.
Danach findet die Proklamation der Vereinsmeister und Schützenkönige statt.
Wichtige Termine:
Das letzte Übungsschießen des Jahres findet am Freitag, 18.12. für Luftgewehr und Bogen statt.
Nach der Weihnachtspause geht es dann am 8.1.2016 wieder wie gewohnt ab 19:00 Uhr für die Jugend und ab 20:00 Uhr für die Erwachsenen beim Luftgewehr und 19:30 Jugend und 20:30 Erwachsene beim Bogenschießen weiter.
An den Weihnachtsfeiertagen ist das Schützenheim geschlossen.
Junioren verlieren gegen Oberschöneberg
Eine schwarzen Tag hat die Juniorenmannschaft gegen Oberschöneberg erwischt und eine 1:3 Niederlage einstecken müssen. Hanna Richter konnte zwar auf Position eins mit 348:342 Ringen punkten, war aber mit ihrer Leistung nicht zufrieden. Auch Madisen Behnke konnte an ihre zuletzt gezeigten Leistungen nicht anknüpfen und verlor mit 307:359 Ringen. Ersatzschütze Marcel Hauke war für Achim Gassan nachgerückt und konnte seinem Gegner bei 297:335 Ringen den Punkt nicht abnehmen.
Pistolenmannschaft gewinnt in Brenz mit 4:0
Obwohl man mit den eigenen Ergebnissen nicht ganz zufrieden war holte die Mannschaft in Brenz einen ungefährdeten 4:0 (1430:1350) Sieg. An Position 1 sicherte Ludwig Fischer mit 372:357 Ringen den ersten Punkt. Max Knöpfle hatte mit 354:335 Ringen seinen Gegner fest im Griff. Christian Knöpfle konnte an die Leistungen aus dem letzten Wettkampf anknüpfen und punktete mit 363:347 Ringen. Den vierten Punkt holte Wolfgang Gruschka mit 341:311 Ringen.
Start in den Rundenwettkampf
Jugendmannschaft startet mit Niederlage
Trotz einer sehr guten Mannschaftsleistung von 1038 Ringen hat die Juniorenmannschaft ihren ersten Wettkampf gegen Biburg mit 1:3 verloren. Hanna Richter holte ihren Punkt mit 359 Ringen. Madisen Behnke und Achim Gassan erzielten gute 341 und 338 Ringe, mussten aber die Punkte ihren Gegnern überlassen.
Luftgewehrmannschaft gewinnt in Steinekirch
Einen lockeren 1388:1319 Sieg konnte die Luftgewehrmannschaft in Steinekirch einfahren. Ludwig Fischer erzielte 367 Ringe gefolgt von Gerd Richter mit 350 Ringen. Hilmar Ehrenreich steuerte 337 und Alexander Fischer 334 Ringe bei. Ersatzmann Günter Loeschke kam auf 348 Ringe.
Pistolenmannschaft gibt Punkte ab
Die Pistolenmannschaft ist mit zwei Siegen in die Bezirksliga gestartet, musste aber den Gegnern jeweils einen Punkt überlassen. In Balzhausen zeigte die Mannschaft eine eher mäßige Leistung. Ludwig Fischer holte an Position eins mit 363:354 Ringen einen Punkt. Auf der Zwei musste Christian Knöpfle mit 353:358 Ringen einen Punkt abgeben. Max Knöpfle erzielte 357 Ringe und holte den zweiten Punkt, während Wolfgang Gruschka auf Position vier mit 350:354 Ringen nicht punkten konnte. Dank der besseren Gesamtringzahl ging der Siegpunkt nach Welden.
Im zweiten Wettkampf musste die Mannschaft in Günzburg antreten und zeigte eine weitaus bessere Mannschaftsleistung. An Position eins holte Ludwig Fischer mit 368:357 Ringen einen Punkt. Pech hatte Max Knöpfle, der an Position zwei seinen Punkt knapp mit 362:363 Ringen abgeben musste. Ähnlich knapp war es bei Wolfgang Gruschka, der auf Vier gesetzt mit 346:348 Ringen unterlag. Den zweiten Mannschaftspunkt holte Christian Knöpfle mit 366:354 Ringen. Auch dieses mal ging der Siegpunkt dank der höheren Gesamtringzahl nach Welden.
Suchen und Finden
Essensangebot am Freitag
Schießstand-Klima
Alle Informationen zum Neubau
Auf einer gesonderten Seite bekommt ihr alle Informationen zum Neubau.
Hier klicken
Unser Online-Shop
Vom T-Shirt über Mützen bis hin zur Tasse gibt es so einige interessante Produkte in unserem Online-Shop
Unterstützen Sie uns mit Ihrem Einkauf!
Auch mit einem Kauf bei Ebay können Sie uns helfen.
Hier klicken!
Ältere Beiträge
- Februar 2022 (1)
- November 2021 (1)
- Oktober 2021 (2)
- September 2021 (2)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (4)
- April 2021 (1)
- Oktober 2020 (1)
- Juli 2020 (2)
- Mai 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (4)
- Dezember 2019 (3)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (6)
- September 2019 (2)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (4)
- Mai 2019 (4)
- April 2019 (3)
- März 2019 (4)
- Februar 2019 (1)
- Januar 2019 (4)
- Dezember 2018 (4)
- November 2018 (3)
- Oktober 2018 (3)
- August 2018 (1)
- Juli 2018 (2)
- Juni 2018 (2)
- April 2018 (2)
- März 2018 (3)
- Februar 2018 (3)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (3)
- November 2017 (10)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (2)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (2)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (3)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (5)
- November 2016 (4)
- Oktober 2016 (3)
- Juli 2016 (4)
- Mai 2016 (2)
- März 2016 (6)
- Februar 2016 (4)
- Januar 2016 (5)
- Dezember 2015 (6)
- November 2015 (6)