Toller Erfolg!
Marta Fischer hat bei der Bayerischen Meisterschaft in der Klasse Luftpistole Schülerinnen den 3. Platz belegt. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen „Gut Schuss“ für die deutsche Meisterschaft im September.
Kategorie-Archive: Jugend
Start in den Rundenwettkampf
Einen ordentlichen Start in den Rundenwettkampf haben die Weldener Mannschaften hingelegt. Die Jugendmannschaft holte im ersten Wettkampf in Gablingen ein verdientes Unentschieden und auch im zweiten Wettkampf gab es gegen Fleinhausen ein Unentschieden.
Mit einem 1446:1332 Sieg gegen Stettenhofen 2 ist die Luftgewehrmannschaft gestartet. Im zweiten Wettkampf setzte es allerdings in Agawang eine 1391:1445 Schlappe. Ähnlich ist der Start der Luftpstolenmannschaft in der Bezirksliga verlaufen. Zum Auftakt gab es einen ungefährdeten 4:0 Sieg gegen die Gäste aus Riedlingen und in der zweiten Runde musste die Mannschaft eine 1:3 Niederlage gegen stark aufschießende Mertinger einstecken.
Die Tabellen:
Mehr Spaß und Action im Schießbetrieb
Wir setzen auf mehr Spaß und Action im Schießbetrieb beim Bogenschießen und mit Luftgewehr und Luftpistole. Dafür wurde nun mit einem 4D-Bogenkino und interaktiven Zielscheiben kräftig investiert. Unterstützt werden wir im Rahmen des Regionalbudgets 2021 unter dem Titel „Schieß- und Bogensport: Digital – Interaktiv – Attraktiv!“ mit einer Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben sowie durch eine Teilförderung durch das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V.
Das Bogenkino besteht aus einer 4 x 2,5 Meter großen Zielscheibe aus Spezialschaum, auf die mit einem Beamer Szenen und Sequenzen projiziert werden. Die Anlage bietet eine Vielzahl von Inhalten beginnend bei 4D Tieren, Fantasy Figuren, Drachen, Dinosauriern und lustigen Schießspielen bis hin zu Standard Zielschieben. Damit ist für alle Disziplinen etwas geboten. Bogenschießen wird zum besonderen Erlebnis und speziell für 3D entsteht ein zusätzlicher Reiz durch die Parcours-Simulation mit Zeitvorgaben.
Für Luftgewehr und Luftpistole wurden zwei interaktive SportQuantum SQ10 Schießanlagen installiert. Das Besondere dabei ist, dass nicht mehr auf Papierscheiben geschossen wird, sondern die Zielscheiben auf einem schussfesten Bildschirm angezeigt werden. An einem Tablet können die gewünschten Zielscheiben ausgewählt werden. Dabei stehen von Standard Ringscheiben über Balkenscheiben bis hin zu animierten Spaß- und Trainingsscheiben viele Möglichkeiten zur Verfügung. Außerdem unterstützt das System mehrere besonders für den Nachwuchs attraktive Disziplinen wie z.B. Luftpistole Standard und Mehrkampf.
Bürgermeister Stefan Scheider und Regionalmanagerin Simone Hummel zeigten sich von beiden Anlagen begeistert und lobten die Investition. Zur Eröffnung waren auch die Vertreter und Jugendleiterinnen der umliegenden Schützenvereine, Katja Zott und Annkathrin Präßberger aus Adelsried, Andreas Mayr aus Bonstetten und Stephanie Fech aus Emersacker gekommen. Gerd Bechtel, Vertreter der Bogenschützen aus Ellerbach und Geschäftsführer von Bowtargets überreichte als Geschenk zur Eröffnung einen Satz fluoreszierende Pfeile, die bei Schwarzlicht leuchten. Durch die Förderung stehen die mobil einsetzbaren Anlagen auch den umliegenden Vereinen zur Verfügung, wodurch die Zusammenarbeit und der Kontakt der Vereine in der Region gestärkt werden sollen. Besonders für die Jugendarbeit werden dadurch frische Impulse gesetzt und neue Trainingsmöglichkeiten geschaffen, die eine bunte Abwechslung zum technischen Schießtraining bieten.
Tolle Halloweenparty unserer Schützenjugend
Am 31. Oktober hat unsere Schützenjugend eine tolle Halloweenparty im Schützenheim gefeiert. Es gab gruselige Cocktails (natürlich ohne Alkohol) und dazu das passende Grusel-Essen. Die Jugendecke war entsprechend dekoriert und sogar die Playlist hat gepasst.
Wir haben umgestaltet
Unser neuer Jugendbereich ist fertig. Es hat fast ein Jahr gedauert, dafür haben wir aber auch keine Kosten und Mühen gescheut. Das ist unser neuer Jugendbereich – zum Chillen und Wohlfühlen. Die alte Wirtschaft aus den 70ern werden wir nicht vermissen und freuen uns auf ganz viel Geselligkeit und ein lebendiges Vereinsleben.
Wir danken allen fleißigen Helfern, der Jugendsportförderung des Landkreises Augsburg und der Vorstandschaft für die finanzielle Unterstützung.
Unser Nachwuchs hat mal wieder abgeräumt!
Am 20. Juli waren wir mit unseren Nachwuschsschützen beim Guschu Open auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück. In der Klasse Lichtpistole Schüler 1 holten Lena Schneider die Silbermedaille und Marta Fischer die Bronzemedaille. Mit dem Lichtgewehr bei den Schülern 3 sicherte sich Lotta Fischer ebenfalls den dritten Platz. Leonie Meter hatte es in der Schülerklasse Luftgewehr mit einem extrem starken Feld zu tun und belegte mit sehr guten 162 Ringen den 35. Platz. Ebenso musste sich Greta Fischer mit der Luftpistole in der Schülerklasse einer Reihe von Kaderschützinnen stellen und belegte mit 136 Ringen den siebten Platz. Neben den Schießwettbewerben waren auch noch viele Attraktionen und Spielmöglichkeiten geboten, so dass zwischen den Wettkämpfen keine Langeweile aufkommen konnte.
Fünf Teilnehmer, drei Medaillen – 2020 sind wir wieder dabei!
Unsere Schützenkönige 2019
Bei der Weihnachtsfeier wurden die Schützenkönige und Vereinsmeister proklamiert.

Die Schützenkönige 2019: Lukas Müller, Hanna Richter, Günter Loeschke, Marcus Schneider, 1. Schützenmeister Markus Müller
Bei der Bogenschützen Jugend setzte sich Lukas Müller durch, Bogenschützen König wurde Marcus Schneider. Bei den LG/LP Schützen holte sich Hanna Richter mit einem 28,0 Teiler die Königskette. Schützenkönig mit der Luftpistole wurde Günter Loeschke mit einem 12,5 Teiler.
Bei den Stammtisch-Schützen sicherte sich Elly Heiler mit einem 13,0 Teiler die „Blattl“-Scheibe. Sonderpreise gingen an Manfred Kallenbach (Trainingsfleiß), Georg Weiß (Senkrechtstarter des Jahres), Christiane Nadler (Damenwertung) und Erich Offner (ältester Aktiver).
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften:
Schüler Lichtgewehr | |||
1 | Fischer | Marta | 159,0 |
2 | Schneider | Lena | 154,5 |
3 | Kratzer | Franziska | 124,3 |
Schüler Lichtpistole | |||
1 | Fischer | Marta | 158,6 |
2 | Schneider | Lena | 141,0 |
3 | Müller | Lukas | 98,4 |
Schüler Luftgewehr/Luftpistole | |||
1 | Meter | Leonie | 155,2 |
2 | Fischer | Greta | 125,5 |
Jugend Luftgewehr | |||
1 | Richter | Hanna | 371,8 |
2 | Gassan | Achim | 357,2 |
3 | Lang | Lisa | 314,0 |
Schützen Luftgewehr | |||
1 | Loeschke | Günter | 378,2 |
2 | Richter | Gerd | 368,0 |
3 | Nadler | Günter | 356,5 |
Schützen Luftpistole | |||
1 | Fischer | Ludwig | 378,8 |
2 | Filbrich | Benjamin | 361,0 |
3 | Knöpfle | Christian | 359,8 |
Luftgewehr Auflage | |||
1 | Weiß | Georg | 315,5 |
2 | Loeschke | Günter | 301,5 |
3 | Kallenbach | Manfred | 284,5 |
Stammtisch | |||
1 | Kallenbach | Manfred | 184,8 |
2 | Heiler | Elly | 171,2 |
3 | Mack | Nikolaus | 169,0 |
Guschu Open: 4 Starterinnen – 4 Medaillen

Neue Jugendsprecher gewählt

Lukas, Achim, Hanna und Greta
Bei der gut besuchten Jugendversammlung wurden neue Jugendsprecher gewählt. 1. Jugendsprecher sind Achim Gassan und Hanna Richter, ihre Stellvertreter sind Lukas Müller und Greta Fischer. Sie werden für die nächsten drei Jahre die Belange der Jugend im Verein vertreten, sind Ansprechpartner für alle Jugendlichen im Verein und Bindeglied zur Vereinsführung.
Bei der Versammlung wurde auch munter über Wünsche und Anregungen diskutiert und eine Liste an Vorschlägen erarbeitet, wie der Vereinsbetrieb für den Nachwuchs gemeinsam mit den älteren Generationen attraktiver gestaltet werden kann.
Wir freuen uns auf die nächsten drei Jahre und eine gute Zusammenarbeit.
Die neue Ausrüstung ist da!

Franziska, Greta, Oliver und Marta haben die neue Ausrüstung unter die Lupe genommen.
Unsere neue Ausrüstung ist einsatzbereit. Nachdem unser Lichtgewehr seit längerem defekt war, haben wir uns eine neue Lichtpistole, einen Umrüstsatz für das alte Lichtgewehr und etwas Zubehör rund 1600€ kosten lassen.
Lichtgewehr und Lichtpistole geben keinen echten Schuss ab, sondern nur einen kurzen Laserimpuls. Dieser Lichtpunkt wird von einem elektronischen Ziel ausgewertet und auf einem kleinen Bildschirm angezeigt.
Jetzt können endlich auch wieder unter 12-jährige am Schießsport teilnehmen. Das neue Material wurde natürlich von unserem Nachwuchs sofort ausgiebig getestet.
Wir wünschen „Gut Schuss“!